|  | 
		
          
            Anfang der 30er Jahre des 
			letzten Jahrhunderts - Handel mit bayrischer Butter durch Karoline 
			Rubisch;
            Weiterführung des 
			Geschäfts durch Walter und Toni Gießler als Gemischtwarenladen. Das 
			Sortiment bestand aus Wurstwaren, die aus Schweinfurt per Bahn 
			angeliefert wurden, Kurzwaren und Stoffen. Mit Fahrrad und 
			Musterkoffer wurden die Dörfer abgefahren, Bestellungen auf- und 
			Auslieferungen vorgenommen (im Umkreis von ca. 30  km).
            1936 - Beginn des 
			Kraftstoffverkaufs aus einem 200-Literfass; später folgte der Einbau 
			von 2 Kesseln mit je 2m3 Fassungsvermögen; Entnahme von 
			Benzin durch Handpumpe mit einer kleinen Zapfsäule.
			
            Während des 2. 
			Weltkrieges - kein Benzinverkauf; Weiterführung des 
			Gemischtwarenhandels bis 1952 - danach Umwandlung in eine HO 
			(Handelsorganisation), die jedoch bald wieder geschlossen wurde.
            Nur Milchverkauf durch 
			Marianne Gießler und Aufkaufstützpunkt des VEB Landwirtschaftliche  
			Erzeugnisse für Eier, Honig und Wildfrüchte; 
            1968 - Einbau von 3 neuen 
			Tankbehältern (24m3) durch VEB Minol; die Abgabe von 
			Benzin erfolgte über eine elektrisch betriebene Säule; 
			Zweitaktgemische wurden im Handbetrieb gemischt (siehe Bild).
            1979 nach Inbetriebnahme 
			einer neuen Tankstelle durch den VEB Minol am Ortseingang wird die 
			Tankstelle geschlossen.
            1981 - Anfang 1990 
			Nutzung der Tankstelle durch den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Suhl als Betriebstankstelle;
            Seit 09/1990 neue 
			Gewerbeanmeldung mit umfangreichem Handelssortiment 
			(siehe Service);
            1995 Modernisierung der 
			Tankstelle durch Einbau doppelwandiger Kraftstoffbehälter und 
			Überdachung; | 
           	  |